Delegationsmodell: Praxis-Toolkit für Führungskräfte im mittleren Management

Delegationsmodell: Praxis-Toolkit für Führungskräfte im mittleren Management
Delegationsmodell: Praxis-Toolkit für Führungskräfte im mittleren Management

Delegationsmodell: Ihr Praxis-Toolkit für effiziente Führung

Viele erfahrene Führungskräfte im mittleren Management fühlen sich oft überlastet und wünschen sich klare Methoden, um Aufgaben sicher zu delegieren. Das Delegationsmodell hilft, Zeit freizusetzen und gleichzeitig das Team zu stärken.

1. Was ist ein Delegationsmodell?

Ein Delegationsmodell beschreibt strukturierte Vorgehensweisen zur Übertragung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung. Es schafft Transparenz über Rollen, Entscheidungsräume und Kontrollmechanismen.

2. Die 5 Phasen des Delegationsmodells

  1. Phase 1: Setze um – Klare Vorgaben ohne Spielraum
  2. Phase 2: Arbeite dich ein – Mitarbeiter erarbeiten Optionen
  3. Phase 3: Erarbeite Vorschläge – Eigenständige Lösungsalternativen
  4. Phase 4: Entscheide mit Rückmeldung – Mitarbeiter trifft Entscheidung, berichtet später
  5. Phase 5: Entscheide ohne Rückmeldung – Volles Vertrauen und Eigenverantwortung

3. Matrix: Aufgaben-Komplexität vs. Mitarbeiter-Reife

Nutzen Sie diese Matrix, um zu entscheiden, welche Phase für welche Aufgabe und welchen Mitarbeiter passend ist. Auf der X-Achse messen Sie die Komplexität der Aufgabe, auf der Y-Achse den Reifegrad des Mitarbeiters.

4. Checkliste für Ihr Delegationsgespräch

  • Definition von Zielen, Umfang und Zeitrahmen
  • Festlegung der gewünschten Qualität und Meilensteine
  • Klärung des Unterstützungsbedarfs
  • Vereinbarung von Feedback- und Kontrollintervallen

5. Fallbeispiel: Projektvergabe an einen neuen Mitarbeiter

Herr Müller delegiert ein Entwicklungsprojekt an den neuen Ingenieur Herrn Maier. Durch gezielte Phasensteuerung lernt Maier schnell und gewinnt schrittweise Verantwortung.

6. Ihr Delegations-Quick-Start

Nutzen Sie dieses kompakte Toolkit, um sofort mit Ihrer nächsten Delegationsmaßnahme durchzustarten und Kollegen nachhaltig zu fördern.

Zurück zum Blog